Angeln in Kroatien: Ratgeber

Angeln ist mehr als nur ein Hobby oder ein Sport – es ist eine Leidenschaft. Für viele ist es eine Möglichkeit, der Hektik des Alltags zu entfliehen und sich mit der Natur zu verbinden. Wenn auch du zu diesen leidenschaftlichen Anglern gehörst und nach einem neuen, aufregenden Ziel für dein nächstes Angelabenteuer suchst, dann solltest du Kroatien in Betracht ziehen.
Mit seiner beeindruckenden Festlandküste von 1.777 Kilometern und einer atemberaubenden Inselküste, die sich über mehr als 4.000 Kilometer erstreckt, ist Kroatien ein Paradies für Angler. Die reiche Vielfalt an Fischarten, die in den kristallklaren Gewässern der Adria zu finden sind, wird dich mit Sicherheit begeistern. Einer der besten Angelplätze entlang der kroatischen Mittelmeerküste sind die Einfahrten zu den Häfen. Abends, wenn die großen Fische hereinschwimmen, kannst du auf den Mauern und Steinen, Molen und Klippen in der Nähe der Häfen deine Rute auswerfen. Beachte jedoch, dass das Angeln direkt am und im Hafen oft verboten ist.

Aber nicht nur das Meeresangeln hat in Kroatien seinen Reiz. Auch das Süßwasserangeln im kroatischen Binnenland bietet hervorragende Möglichkeiten. Ein besonderes Highlight ist hierbei der Vrana-See zwischen Biograd im Norden und Vodice in Mitteldalmatien. Dort findest du eine Fülle von Süßwasserfischen wie Welse, Karpfen, Hechte und Aale.
Ob du nun ein erfahrener Angler bist oder gerade erst mit dem Sport beginnst, ob du die Herausforderung der Hochseefischerei suchst oder die friedliche Stille eines Süßwassersees bevorzugst – Kroatien bietet für jeden Angler etwas.
Wenn du den ultimativen Angelratgeber für Kroatien suchst, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um dein Angelabenteuer in Kroatien zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Der Reiz des Angelns in Kroatien

Die Faszination des Angelns in Kroatien ist vielseitig und zieht Jahr für Jahr unzählige Angler an. Aber was macht das Angeln in diesem wunderschönen Land so besonders und unwiderstehlich?
Hier sind einige Faktoren, die das Angeln in Kroatien so besonders machen:

- Vielfalt der Angelmöglichkeiten
Kroatien bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für das Angeln. Egal, ob du in den tiefen, kristallklaren Gewässern der Adria angeln möchtest, die Schönheit der Nationalparks erleben willst oder den Flusslauf der majestätischen Donau entlang angelst – in Kroatien findest du genau den Angelplatz, der zu dir und deinen Vorlieben passt. Und das Beste daran: Jede Region hat ihren ganz besonderen Reiz. - Reichhaltigkeit der Fischbestände
Mit über 400 Arten von Salzwasserfischen allein bietet Kroatien eine unglaubliche Vielfalt und Reichhaltigkeit an Fischbeständen. Es gibt eine Reihe aufregender und köstlicher Fische, die anderswo selten gefangen werden können. - Verschiedene Angelmethoden
Es gibt viele verschiedene Angelmethoden, die du ausprobieren kannst, wie zum Beispiel das Speedjigging oder das Big Game Fishing. Speedjigging ist eine Angelmethode, bei der ein schwerer Metallköder (Jig) schnell durch das Wasser geführt wird. Big Game Fishing ist eine Angelmethode, bei der man auf große Fische wie Thunfisch, Marlin oder Hai angelt. Mehr zu den verschiedenen Angelarten im nächsten Absatz. - Wunderschöne Landschaften
Die Landschaften in Kroatien sind atemberaubend schön und bieten eine perfekte Kulisse für das Angeln. Egal, ob du an der Küste oder im Binnenland angelst, die Natur ist unbeschreiblich schön und bietet eine unvergessliche Erfahrung. - Gutes Wetter
Kroatien hat ein angenehmes mediterranes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Das bedeutet, dass du das ganze Jahr über angeln kannst und in den allermeisten Fällen gute Bedingungen vorfindest. - Gastfreundschaft
Die Menschen in Kroatien sind gastfreundlich und hilfsbereit. Sie werden dir gerne bei der Suche nach dem perfekten Angelplatz behilflich sein und dir Tipps geben, wo du die besten Fische fangen kannst.
Angeln in Kroatien: Möglichkeiten & Plätze
Arten des Angelns in Kroatien

Meeresangeln
Das Meeresangeln ist eine der beliebtesten Angelmethoden in Kroatien. Die Adria bietet eine Vielzahl von Fischarten, die auf verschiedene Weisen gefangen werden können. Wolfsbarsch, Thunfisch, Dorade, Makrele und viele andere Arten ziehen Angler aus aller Welt an. Ob du vom Ufer aus angelst, mit dem Boot hinausfährst oder dich dem Hochseeangeln widmest, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Süßwasserangeln
Auch das Süßwasserangeln im kroatischen Binnenland ist äußerst beliebt. Der Vrana-See, zwischen Biograd im Norden und Vodice in Mitteldalmatien gelegen, ist ein bemerkenswertes Angelrevier. Hier kannst du auf eine Vielzahl von Süßwasserfischarten treffen, darunter Welse, Karpfen, Hechte, Aale und mehr. Die ruhigen Seen und Flüsse bieten eine idyllische Kulisse für Angler, die eine entspannte Atmosphäre und eine enge Verbindung zur Natur suchen.
Fliegenfischen
Für Liebhaber des Fliegenfischens bietet Kroatien einige ausgezeichnete Gewässer. Flüsse wie die Krka, die Kupa und die Una sind für ihre Schönheit und ihre reiche Population an Fischen bekannt. Hier kannst du versuchen, Forellen, Äschen und andere Fischarten mit der Fliegenrute zu fangen. Das Fliegenfischen in den klaren, schnell fließenden Gewässern der kroatischen Flüsse ist ein echtes Highlight für Angler.
Unterwasserjagd

Die Unterwasserjagd, auch bekannt als Spearfishing, ist eine aufregende Angelart, bei der du mit Speer und Tauchausrüstung unter Wasser nach Fischen jagst. Kroatien bietet ideale Bedingungen für diese Art des Angelns, da das Meer hier reich an Fischarten und das Wasser klar und einladend ist. Beim Unterwasserjagd kannst du verschiedene Arten von Meeräschen, Zackenbarschen, Dornhaien und anderen begehrten Fischarten begegnen.
Egal für welche Angelmethode du dich entscheidest, Kroatien hat für jeden Angler etwas zu bieten. Die Vielfalt der Angelmöglichkeiten, von der Küstenfischerei bis hin zum Fliegenfischen und der Unterwasserjagd, ermöglicht es dir, dein Angelabenteuer auf deine Vorlieben und Fähigkeiten abzustimmen. Also pack deine Ausrüstung ein und erkunde die Gewässer Kroatiens, um unvergessliche Angelerlebnisse zu sammeln.
Plätze fürs Angeln an der Adria
Istrien

Istrien, das ist dein Paradies, wenn du leidenschaftlich gerne angelst. Hier warten eine Vielzahl von Flüssen und Seen auf dich, die eine beeindruckende Fischvielfalt beherbergen. Lass uns einige der beeindruckendsten Angelplätze erkunden:
- Entdecke Rovinj, ein malerisches Städtchen direkt an der Adria, wo Hochseeangeln auf dich wartet. Für rund 50 Euro kannst du hier deinem Hobby nachgehen und dich von der Vielfalt des Meeres begeistern lassen.
- Poreč, ein Juwel an der Adriaküste, ist ebenfalls ein fantastisches Ziel für Hochseeangler. Egal ob im Frühling, Sommer oder Herbst, Poreč verspricht dir immer einen beeindruckenden Fang.
- Umag, ein weiterer charmant gelegener Küstenort, bietet dir eine unvergleichliche Hochseeangelerfahrung. Lass dich von der Adria und ihren verborgenen Schätzen verzaubern.
Süßwasser: Wenn du es lieber etwas ruhiger angehst und Süßwasserangeln bevorzugst, dann ist Cerovlje dein Ort. In der Nähe von Pazin warten zahlreiche Teiche auf dich, die perfekt für einen Tag des Angelns und der Entspannung sind. Für nur 20 Euro pro Tag kannst du hier die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig deinen nächsten großen Fang planen.
Insel Krk

Die Insel Krk ist ein gefragter Anlaufpunkt für Angler, da die kroatische Adria eine wahre Schatzkammer für diese Freizeitaktivität darstellt.
Die Gewässer rund um die Insel beherbergen einen reichen Fischbestand mit einer Vielzahl an Fischarten. Von Thunfisch und Makrele über Wolfsbarsch bis hin zur Goldbrasse – die Auswahl ist groß und die Fangchancen sind vielversprechend.
Die Bürokratie hält sich hier in Grenzen: Ein Angelschein ist nicht notwendig und die Tageskarte ist bereits für unter 10 Euro zu haben, wohingegen eine 3-Tageskarte etwa 20 Euro kostet (die Preise könnten sich mittlerweile verändert haben und dienen nur als Richtwert).
Kvarner Bucht
Generell ist die gesamte Kvarner Bucht, in der sich auch die Insel Krk befindet, ein beliebter Angler-Anlaufpunkt – manche nennen die Bucht sogar ein “Mekka für Angler”.
Zwischen den Inseln Krk und Cres beheimatet die Kvarner Bucht eine Fülle an Fischen, besonders den begehrten Thunfisch. Diese Region zeichnet sich durch exzellente Bedingungen für das Hochseeangeln aus, ohne dass man sich tatsächlich weit auf hoher See befinden muss.
Dies bedeutet kürzere Fahrten und die Möglichkeit, kleinere Boote zu nutzen.
Tipp: Schon gesehen? Unser Riesen-Guide mit den Top 21 Reisezielen für Kroatien!
Dalmatien

Dalmatien, mit seiner malerischen Ostküste entlang der Adria, eröffnet Anglern eine Welt voller Möglichkeiten. Zadar ist dabei ein bemerkenswertes Highlight, da es ein bekannter Treffpunkt für Big-Game-Fishing ist. Hier, nur wenige Seemeilen entfernt vom Festland, wimmelt es nur so von Thun- und Schwertfischen.
Mitteldalmatien, mit Orten wie Marina, die strategisch zwischen Rogoznica und Trogir platziert sind, ist ebenfalls ein Paradies für Angler. Hier, in einer beschützten Bucht gelegen, können Angler entspannt an zahlreichen zugelassenen Plätzen ihre Ruten auswerfen und den Panoramablick auf das Meer und die umliegende Küste genießen. Allerdings sollten sie stets wachsam bleiben, denn die Region ist berühmt für ihre Zackenbarsche.
Rovinj
Rovinj ist ein beliebtes Reiseziel für Angler, da das saubere glasklare Meer rund um den beliebten Urlaubsort Rovinj sowie die vielen geschützten Küsten und Buchten ideale Gebiete für unvergessliche Angelerlebnisse in Istrien sind.
Ein bekannter Ansprechpartner für das Angeln in Rovinj ist Abyss Fishing. Das Team des Veranstalters bringt dich mit schnellen Booten zu den besten Angeplätzen rund um den Ort.
Vrana-See
Zwischen den malerischen Weilern Vrana und Mali Podol, im Herzen der kroatischen Insel Cres, findest du ein wahres Juwel für jeden Angler – den Vrana-See. Mit seinen 13,8 km² Fläche und einer beeindruckenden Tiefe von bis zu 74 Metern, eingebettet in bewaldete Hänge und von Karstformationen geprägte Steinlandschaften, bietet er eine unvergleichliche Kulisse für dein Angelabenteuer.
Der Vrana-See ist mehr als nur ein Binnengewässer in der Kvarner Bucht – er ist ein echtes Paradies für Hobby-Angler und ein wichtiger Lebensraum für Raubvögel. Sein reicher Fischbestand umfasst Karpfen, Hechte, Zander und Welse, was ihn zu einem wahren Eldorado für Angler macht.
Die zahlreichen Angelplätze entlang des Sees bieten dir viele Möglichkeiten, den perfekten Fang zu landen. Bevor du jedoch deine Angel auswirfst, vergiss nicht, eine Angelkarte zu erwerben. Du kannst sie problemlos in der Nähe des Sees kaufen und dann kann dein Angelabenteuer am Vrana-See beginnen.
Beim Angeln am Vrana-See hast du die Möglichkeit, gleichzeitig mit zwei Ruten zu fischen. Beachte aber, dass das Nachtangeln nur in der Zeit vom 15. Mai bis 15. September und nur an speziell gekennzeichneten Stellen gestattet ist. Solltest du weitere Informationen benötigen oder spezielle Fragen haben, steht dir die Verwaltung des Naturparks Vransko Jezero unter der Telefonnummer 023-383-181 zur Verfügung.
Kruščica-Stausee

Der Kruščica-Stausee, eingebettet im Velebit-Gebirge, ist mit einer Fläche von 1700 Hektar bei Vollstauung eines der größten Gewässer Kroatiens und ein echtes Paradies für Angler. Als eines von elf Naturreservaten in Kroatien, begeistert die Gegend mit ihrer außergewöhnlichen Natur.
Ein breites Spektrum an Fischarten tummelt sich in den Tiefen des Sees und bietet Anglern eine reiche Auswahl. Hier kannst du Karpfen, Schleien, Hechte und Zander an Land ziehen. Aber auch Welse und Aale gehören zu den Bewohnern des Sees. Der Kruščica-Stausee ist also das perfekte Ziel für alle, die die Ruhe der Natur lieben und die Herausforderung suchen, verschiedene Süßwasserfische zu fangen.
Um dorthin zu gelangen, fährst du auf der Straße von Karlovac nach Senj und biegst dann in Richtung Krasno ab. Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe des Sees vorhanden. Beim Angeln am Kruscica-Stausee sind einige Regeln zu beachten. Um am See angeln zu dürfen, benötigst du eine Angelkarte, die du in der Regel direkt vor Ort erwerben kannst. Weiterhin gibt es Bestimmungen zum Schutz der Umwelt und der im See lebenden Fische. Es ist etwa untersagt, Fische unter einer bestimmten Größe zu entnehmen oder verletzte Fische zurück ins Wasser zu werfen. Und natürlich ist es nicht gestattet, Abfall am Ufer des Sees zu hinterlassen.
Angeln in Kroatien: Insidertipps & Infos
- Erlaubte Fischarten und Mindestgrößen
In Kroatien gibt es bestimmte Mindestgrößen für Fische, die du fangen darfst. Einige Beispiele sind die Zweibindenbrasse (Mindestgröße 15 cm), der Seebarsch (Mindestgröße 25 cm) und der Zackenbarsch (Mindestgröße 60 cm). - Erlaubte Angelgebiete
Es gibt bestimmte Bereiche in Kroatien, in denen das Angeln verboten ist, wie zum Beispiel Strände und Badebereiche (vom 01.05. – 01.10.), Natur- und Nationalparks, Häfen, Mündungsgebiete und Gebiete, in denen Marikultur betrieben wird. - Gesonderte Lizenz für Thunfische
Möchtest du Thunfische fischen, so benötigst du dafür eine Sonderlizenz. - Angelschein online kaufen
Der Angelschein kann auch online gekauft werden, etwa auf der offiziellen Seite des Ministeriums für Agrikultur. - Angeln in Salz- und Süßwasser
Die Flüsse und Seen gehören zu den reinsten Gewässern der Welt und sind reich an Forellen und Barschen. Ein Highlight ist der Prokljan-See. Gespeist vom Fluss Krka mit Süßwasser und von der Adria mit Salzwasser, bietet er dir eine einzigartige Vielfalt an Fischen. Du kannst dort nicht nur Aale, Dorsche und Forellen, sondern auch Thun- und Tintenfische angeln. - Haie
In der Adria sind Haie zu finden. Über 35 Sichtungen dieser Meeresbewohner sind bis dato in diesem Gebiet verzeichnet worden. Vor allem in der Bucht von Rijeka und im Golf von Triest werden sie im Frühjahr und Sommer häufig gesichtet. Diese Art ist weltweit stark bedroht. Aber keine Sorge, die Chancen, dass Haie in Strandnähe auftauchen, sind extrem niedrig. Sie meiden belebte Buchten und scheuen Lärm, daher fliehen sie vor dem Trubel.
Angeln in Kroatien: Empfohlene Ausrüstung

Wenn du vorhast, in der Adria oder im Mittelmeer zu angeln, ist die richtige Ausrüstung entscheidend für deinen Erfolg und deine Sicherheit.
Hier ist eine Liste von Dingen, die du definitiv für deine Angelausflüge in Kroatien benötigen wirst:
- Angelrute: Eine starke, robuste Angelrute, die speziell für Salzwasser konzipiert ist, ist ein absolutes Muss. Spezielle Meeresruten sind auf die Herausforderungen des Angelns im Meer ausgelegt und können dir dabei helfen, selbst die größten Fische an Land zu ziehen.
- Angelrolle: Eine hochwertige Angelrolle gehört zur Grundausstattung jedes Anglers. Auch hier gibt es spezielle Meeresrollen, die auf die Besonderheiten des Angelns im Meer abgestimmt sind.
- Angelschnur: Wähle eine starke und widerstandsfähige Angelschnur, die den größten Fischen im Meer standhält.
- Haken: Um die großen Fische im Meer erfolgreich zu fangen, benötigst du entsprechend starke Haken.
- Köder: Verschiedene Arten von Ködern können beim Angeln im Meer verwendet werden. Beliebt sind beispielsweise Garnelen und Tintenfischstücke.
- Sonnencreme: Schütze deine Haut vor Sonnenbrand, wenn du den ganzen Tag in der Sonne verbringst.
- Hut oder Kappe: Ein Hut oder eine Kappe kann deinen Kopf vor intensiver Sonneneinstrahlung schützen.
- Sonnenbrille: Eine gute Sonnenbrille schützt nicht nur deine Augen vor der Sonne, sondern hilft dir auch dabei, Fische im Wasser zu erkennen.
- Schwimmweste: Sicherheit geht vor – wenn du auf einem Boot angelst, solltest du immer eine Schwimmweste tragen.
- Kühlbox: Eine Kühlbox hält deine frisch gefangenen Fische kühl und frisch, bis du wieder an Land bist.
Mit dieser Ausrüstung bist du bestens vorbereitet für dein Angelabenteuer in Kroatien. Egal, ob du ein erfahrener Angler bist oder gerade erst anfängst – mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung kannst du die Fischvielfalt Kroatiens in vollen Zügen genießen.
Praktische Informationen für Kroatien-Angler

Wie komme ich nach Kroatien?
Mit dem Auto
Du kannst natürlich mit deinem eigenen Auto anreisen. Es gibt mehrere Routen, die dich nach Kroatien führen. Die schnellste Strecke verläuft über Österreich und Slowenien, aber es gibt auch eine malerische Route entlang der Küste, wenn du etwas mehr Zeit hast und die Landschaft genießen möchtest.
Tipp: Wir haben bereits einen ausführlichen Beitrag zum Thema “Route nach Kroatien” verfasst.
Mit dem Flugzeug
Eine weitere Option ist der Flug. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten Verbindungen nach Kroatien an.
Die Hauptflughäfen des Landes sind Zagreb und Split. Von dort kannst du bequem mit dem Bus oder Taxi zu deinem Angelziel gelangen.
Mit dem Zug
Wenn du lieber mit dem Zug reist, gibt es ebenfalls direkte Verbindungen nach Kroatien.
Die meisten Züge enden in den Hauptstädten Zagreb und Split. Auch hier stehen dir Bus- und Taxiverbindungen zur Verfügung, um zu deinem endgültigen Ziel zu kommen.
Mit dem Bus
Es gibt viele Busunternehmen, die Fahrten nach Kroatien anbieten. Die meisten Busse fahren ebenfalls nach Zagreb oder Split.
Von dort aus kannst du, genau wie bei den anderen Optionen, mit dem Bus oder Taxi zu deinem Angelplatz gelangen.
Abschließend solltest du beachten, dass es als Angler wahrscheinlich am praktischsten ist, mit dem eigenen Auto anzureisen, insbesondere wenn du ein eigenes Boot am Anhänger mitbringst oder vorhast, verschiedene Angelplätze zu besuchen. Das öffentliche Verkehrsnetz in Kroatien ist nicht sehr gut ausgebaut und ohne eigenes Fahrzeug könnte die Reise von Ort zu Ort ziemlich kompliziert sein. Mit dem eigenen Auto bist du flexibler und unabhängiger, kannst deinen Angeltrip besser planen und das Land auf eigene Faust erkunden. Zudem ermöglicht es dir, dein ganzes Angelzubehör und eventuell sogar ein kleines Boot mitzubringen. So bist du bestens für das Angeln in Kroatien vorbereitet.
Was sind die besten Zeiten im Jahr zum Angeln in Kroatien?
Mit einer Vielzahl an Angelmöglichkeiten zieht es jährlich unzählige Angler in das traumhafte Land an der Adria. Aber wann ist eigentlich die beste Zeit, um den Angelhaken in die kroatischen Gewässer zu werfen?
Hier haben wir für dich die wichtigsten Infos und Tipps zusammengestellt.
Hochseeangeln und Big-Game-Fischen
Wenn du auf der Jagd nach den ganz großen Fischen bist, dann solltest du deine Reise zwischen April und November planen.
In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, Hochseeangeln und Big-Game-Fischen zu betreiben. Mit Sardinen und Makrelen lockst du riesige Thunfische an, die zwischen 100 kg und 300 kg wiegen können. Achte dabei darauf, schweres Material von 80 lb bis 120 lb zu verwenden, um den Fischen gewachsen zu sein.
Forellenangeln
Besonders im Frühling und im Herbst bietet sich in Kroatien die perfekte Gelegenheit, Forellen zu angeln.
Diese Zeiträume fallen mit der Laichzeit zusammen, die durch den steigenden Wasserstand gekennzeichnet ist.
Karpfen, Hechte und Welse
Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um größere Karpfen, Hechte und Welse an Land zu ziehen.
Und keine Sorge, auch im Winter sind die Bestände gut aufgefüllt, sodass du auch in der kälteren Jahreszeit nicht auf deinen Angelspaß verzichten musst.
Angeln in Südkroatien
Je südlicher du in Kroatien unterwegs bist, desto wärmer ist die Adria. Deshalb hast du gerade in den Monaten April, Mai, September und Oktober die besten Chancen, im Süden Kroatiens den größten Fang zu machen.
Fazit: Angeln in Kroatien

Kroatien ist ein Traumziel für Angler aus aller Welt. Mit seiner malerischen Küstenlinie und den glasklaren Binnengewässern bietet es unzählige Angelmöglichkeiten, von Hochseeangeln bis hin zum Fliegenfischen. Über 400 Arten von Salzwasserfischen warten hier auf dich, darunter seltene Exemplare wie Thunfisch und Wolfsbarsch.
Neben dem Angelerlebnis an sich beeindrucken die atemberaubenden Landschaften Kroatiens. Ob an der Küste oder im Binnenland, die unberührte Natur und das angenehme mediterrane Klima lassen das Angeln zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Kroatische Gastfreundschaft ist ein weiterer Pluspunkt. Egal ob bei der Suche nach dem perfekten Angelplatz oder beim Erwerb einer Angelkarte, die Einheimischen sind stets hilfsbereit.
Kurz gesagt, Kroatien ist ein fantastisches Ziel für jedes Angelabenteuer. Mit seiner Vielfalt an Angelmöglichkeiten, beeindruckenden Fischbeständen und gastfreundlichen Menschen bietet es die perfekte Mischung für ein unvergessliches Angelerlebnis. Also, pack deine Ausrüstung zusammen und erlebe das Angelparadies Kroatien!